Der langjährige Präsident der ehemaligen Landwirtschaftskammer (LWK) Hannover (heute LWK Niedersachsen), Klaus-Jürgen Hacke, feierte am Sonntag, den 17. Dezember 2017 seinen 85. Geburtstag.
Der Landwirt aus Wehnsen (Landkreis Peine) engagierte sich von 1972 bis 2009 ehrenamtlich in der LWK Hannover und war von 1991 bis 2000, das entspricht zwei Wahlperioden, deren Präsident.
Gerhard Schwetje, amtierender Präsident der LWK Niedersachsen, würdigte das 37 Jahre währende Engagement des Jubilars für die landwirtschaftliche Selbstverwaltung: „Unter Hackes Ägide wurde die
Kammer Hannover zu einem modernen Dienstleister für die Landwirtschaft weiterentwickelt.“ Schwetje betonte die fachliche Kompetenz Hackes sowie dessen Fähigkeit, Menschen zu begeistern und
Netzwerke zu knüpfen. Dabei seien ihm seine weiteren ehrenamtlichen Aufgaben, so zum Beispiel seine Arbeit im Niedersächsischen Landvolkverband, hilfreich gewesen.
In diesem Zusammenhang erinnerte Schwetje an die Weltausstellung Expo, die im Jahr 2000 in Hannover stattgefunden hatte. „Es ist in besonderer Weise dem damaligen Kammerpräsidenten Klaus-Jürgen
Hacke zu verdanken, dass sich die Landwirtschaft im Rahmen der agri-EXPO den vielen Millionen Gästen aus dem In- und Ausland präsentieren konnte.“
Klaus-Jürgen Hacke lebt heute bei guter Gesundheit mit seiner Frau Christa als Altenteiler auf dem Hof, der seit 20 Jahren von seinem ältesten Sohn Jürgen bewirtschaftet wird. Nach wie vor
verfolgt der nun bald 85-Jährige mit großem Interesse die Entwicklung in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum. Eine Herzensangelegenheit ist ihm dabei sein Wohnort Wehnsen, dessen
Entwicklung er auch heute noch, zum Beispiel bei der Gestaltung des traditionellen Wehnser Kartoffelfestes, aktiv mitbegleitet.